Kino und arabische Welt
Auf diesen Seiten finden Sie Angebote der freien Autorin, Kuratorin und Referentin Irit Neidhardt zum Themenbereich Kino und arabische Welt.
In der Filmvermittlung und in Texten befasse mich mit Fragen der Produktion ebenso wie mit der Präsentation und Rezeption von Filmen. Es geht dabei um Aspekte der arabischen Gesellschaften und Politik, um den europäischen Blick auf die Nachbarregion im südlichen und östlichen Mittelmeer sowie Facetten der europäisch-arabischen Kooperation.
Dazu gehört das in der arabischen Welt äußerst populäre Genre des Musikvideos ebenso wie die Zusammenarbeit beider deutscher Staaten mit der palästinensischen Befreiungsorganisation PLO im Bereich Film und Fernsehen in den 1970ern und 1980ern; arabische Frauenfilme in den Jahren vor den Volksaufständen, die Ende 2010 in Tunesien begannen; die kritisch-analytische Auseinandersetzung mit der europäischen Finanzierung arabischer Filme oder die Frage nach der Entstehung der Bilder, die aus dem und über den Krieg in Syrien zu sehen sind.
Für eine konkrete Vorstellung meines Angebots in den Bereichen
- Kuratierung von Filmreihen
- Vorträge und Filmgespräche
- Seminare und Workshops
- Podiumsveranstaltungen
- Moderationen
- Publikationen und Texte
sehen Sie sich gerne auf dieser Homepage um. Sie finden in jeder Rubrik Beispiele und Referenzen vorheriger Veranstaltungen.
Hier finden Sie Informationen über mec film, der von mir gegründete Distributionsfirma für Filme von arabischen RegisseurInnen und Angaben zu meiner Person hier.
Für Anfragen wenden Sie sich gerne über die u. a. Adresse an mich.
Moderation
29.3.2023 um 19.00 in der Heilandskirche, Tussnelda-Allee 1 Berlin im Rahmen der Reihe GEHEN von Kino in Moabit
Film WHERE IS MY FRIEND’S HOME/Khane-ye dust kodjast? (IR 1987, R: Abbas Kiarostami, 87 min, OmU)
Gesprächsgast: Ayat Najafi, Filmemacher; Moderation: Irit Neidhardt
Vorherige Einträge wurden ins Newsarchiv verschoben.
Unregelmäßig Informationen über Veranstaltungen in Berlin erhalten.